Online-Modenschauen
Lauf auf neuen Stegen
Leila Fendrich
Die großen Pariser Modehäuser präsentieren ihre Kollektionen wie viele Modelabels seit der Corona-Pandemie statt auf klassischen Laufstegen nur noch virtuell – in Livestreams und als Clips.
Jörg-Manfred Unger
2021 wurde der Joseph-Rovan-Preis – unter dem Motto Deutschland und Frankreich: Gemeinsam Grenzen überwinden – erstmals in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds vergeben: Die Französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes zeichnete in diesem Jahr drei Projekte aus, die der Bürgerfonds gefördert hat.
Vor 200 Jahren, am 5. Mai 1821, starb auf der britischen Insel St. Helena mitten im Südatlantik, über 8000 km von Paris entfernt, Napoleon Bonaparte in der Verbannung. Bereits der Schüler Napoleone Buonaparte hatte das Eiland in einem Atlas entdeckt und es wegen seiner Winzigkeit markiert.
Mit den Worten « Napoléon à la folie » beschreibt Le Monde die Napoleon-Mania zum 200. Todestag des Empereur – „Napoleon zum Verrücktwerden“!
Leila Fendrich
Die großen Pariser Modehäuser präsentieren ihre Kollektionen wie viele Modelabels seit der Corona-Pandemie statt auf klassischen Laufstegen nur noch virtuell – in Livestreams und als Clips.
Jörg-Manfred Unger
Mit dem Literaturpreis Premiere rücken 2021 erstmals frankophone Schriftstellerinnen und Schriftsteller in den Fokus, die noch nie ins Deutsche übersetzt wurden.
Cornelia Frenkel
Das Maison Albert Schweitzer in Gunsbach, ehemaliges Wohnhaus von Albert Schweitzer und seit 1967 ein Museum, wurde nach umfangreichen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten wiedereröffnet.
Jörg-Manfred Unger
Die ehemalige U-Boot-Basis von Bordeaux wurde mit den Bassins de Lumières zu einer digitalen Erlebniswelt, mit der man klassische Kunstwerke neu und anders entdeckt – eine spektakuläre High-Tech-Variante der typisch französischen Ton- und Lichtschau Son et Lumières.