Template: category.php

Streetart

Fluctua(r)t nec mergitur

Jörg-Manfred Unger

Das 2019 eröffnete Pariser Museum für Streetart (Centre d‘art urbain) schwimmt auf der Seine. Es heißt Fluctuart und spielt damit auch auf den lateinischen Wahlspruch im Wappen der französischen Hauptstadt an: Fluctuat nec mergitur – das Schiff schwankt, geht aber nicht unter.

1831–1856

Heine im Pariser Exil

Antje Kahnt

Am 1. Mai 1831 fuhr Heinrich Heine „über den Rhein“, um sich in Paris niederzulassen: „Ich bin ein Sohn der Revolution“ hatte er im Vorjahr unter dem Eindruck des Juliaufstands 1830 in sein Tagebuch geschrieben.

Französische Kulturhauptstadt 2022

Platz für die Jugend

Caroline Schneider

In Frankreich gibt es 2022 zum ersten Mal eine „Französische Kulturhauptstadt“ (Capitale française de la culture): die Industriestadt Villeurbanne in der Metropolregion von Lyon.

Frankreich-Krimis

Mörderische Provinz

Martin Vogler

Deutsche lieben Krimis, die in Frankreich spielen. Das Phänomen dabei: Hinter populären Autoren mit klangvollen Pseudonymen wie Jean-Luc Bannalec, Pierre Lagrange oder Robert de Paca verbergen sich deutsche Schriftsteller.

Georges Brassens

Kein Schnee von gestern

Cornelia Frenkel

Georges Brassens (1921–1981) lebt in den Herzen der Fans französischer Chansons weiter. Zu seinem 100. Geburtstag ist in Deutschland eine zweisprachige Ausgabe seiner Texte erschienen.

59 Rivoli

Insel der Originalität

Martin Vogler

In der vornehmen Pariser rue de Rivoli und ihren luxuriösen Geschäften ist das Haus Nummer 59 ein Fremdkörper, der an dieser Stelle überrascht: Die Darstellung von Geistern, wehende Transparente und bunte Installationen an seiner wilden Fassade ziehen jedoch neugierige Blicke an.

Aktuelle französische Filme

Titane, France, Police …

Pauline Sachs

Die französische Kinowelt blüht nach dem Ende der Corona-Lockdowns wieder auf – mit einer großen Vielfalt an beeindruckenden und berührenden Filmen: vom düsteren Krimi über eine bissige Satire und eine ungewöhnliche Zeitreise bis hin zu Titane, dem verstörenden diesjährigen Gewinnerfilm der Goldenen Palme in Cannes.

1 2 3 4 5 6