Template: category.php

Frédéric Beigbeder

Schluss mit lustig

Lily Katharina Blass

Der Mann, der vor Lachen weinte (L’homme qui pleure de rire) von Frédéric Beigbeder ist Autofiktion wie Neununddreißigneunzig (99 francs, 2001): Wieder heißt der Ich-Erzähler Octave Parango, und wieder ist er das Alter Ego des Autors, der diesmal gegen Medien, Politik und gesellschaftliche Missstände austeilt.

Unesco

Frankreichs reiches Welterbe

Birgit Holzer

Frankreich verfügt nun offiziell über 49 von der Unesco ausgezeichnete Natur- und Kulturstätten, Bauwerke und Städte und zählt damit weltweit zur Spitzengruppe: 2021 kamen drei neue hinzu.

Skulpturenparks in Frankreich

Kunst unter freiem Himmel

Sophia Bonbon

In Frankreich gibt es zahlreiche öffentlich zugängliche Skulpturenparks, in denen man sich entspannen und seine Gedanken schweifen lassen kann – zum Beispiel im Bourbonnais, in Kerguéhennec, Issoudun, Chaumont-sur-Loire und an der Côte d’Azur.

Frank Gehry

Der Turm von Arles

Martin Vogler

Ein spektakulärer 56 Meter hoher Aluminium-Turm inmitten des Luma-Kulturzentrums in Arles soll nach Corona jährlich zwischen 300.000 und 500.000 zusätzliche Besucher in die südfranzösische 50.000-Einwohner-Stadt locken. Der Weltruf seines Architekten, Frank Gehry, gilt dabei als Erfolgsgarantie.

Pariser Museen

Von Alt nach Neu

Birgit Holzer

Mit dem Ende des harten Corona-Lockdowns sind Frankreichs Museen seit Mitte Mai 2021 wieder geöffnet. In Paris gab es eine beeindruckende Neueröffnung – und zwei seiner Museen präsentieren sich nun in neuem Glanz.

Aktuelle französische Chansons

Toï Toï Toï

Louise Schöneshöfer

In Frankreich macht eine junge Generation von Sängerinnen auf gesellschaftskritische Themen aufmerksam. Mit einer Mischung aus klassischem Chanson und zeitgenössischer Pop- und Elektromusik haben sie damit auch in Deutschland Erfolg.

Françoise Sagan

Anders als die anderen

Julia Korbik

Paris, März 1954. Eine junge Frau betritt einen Buchladen auf dem Boulevard Saint-Germain. Sie betrachtet die Auswahl an Büchern und greift schließlich zu einem gerade erschienenen Roman. Bonjour Tristesse heißt er, aber die Verkäuferin rät sogleich vom Kauf des Buches ab.


Warning: Use of undefined constant ‘mid_size’ - assumed '‘mid_size’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w019ee22/dokdoc.eu/wp-content/themes/dokdoc/functions.php on line 46
1 2 3 4 5