Template: category.php

Französische Präsidentschaftswahl

Ein Favorit und schwache Gegner

Martin Vogler

Anfang März 2022: Die Chancen von Amtsinhaber Emmanuel Macron, im April 2022 erneut zum französischen Staatspräsidenten gewählt zu werden, stehen exzellent. Und das, obwohl sein Glanz des jugendlichen Erneuerers zwischenzeitlich arg verblasst war. Dass er jetzt eine zweite fünfjährige Amtszeit anstreben kann, ist aber nur zum Teil sein Verdienst.

Französische vs. deutsche Energiepolitik

Spaltpilz Atomkraft

Adrien Pagano

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 12. Oktober 2021 den Plan „Frankreich 2030“ vorgestellt, zu dem auch der Bau neuer Atomkraftwerke gehört. Am 2. Februar 2022 stuft die EU-Kommission trotz Protesten Atomkraft und Erdgas als klimafreundlich ein.

Verkehrswende in Frankreichs Städten

Pkws non gratae

Martin Vogler

Frankreichs Städte führen einen erbarmungslosen Kampf gegen Autofahrer, indem sie Straßen begrünen und reichlich Bewegungsraum für Fahrradfahrer und Fußgänger schaffen.

ÖPNV in Frankreichs Provinz

Ohne Auto mobil

Wolfgang O. Hugo

Frankreich fördert massiv den öffentlichen Personennahverkehr – auch außerhalb von Paris und der Hauptstadtregion Ile-de-France. Neben den Fahrgästen profitieren vor allem die französischen Bahn- und Straßenbahnhersteller davon.

Französische Klima- und Umweltpolitik

Wider den Ökozid

Birgit Holzer

Die weitgehende Einstellung von Inlandsflügen, Klimaschutz-Unterricht, vegetarisches Essen in Schulkantinen und unverpackte Lebensmittel in Supermärkten: Eine ganze Reihe sehr konkreter Regelungen sollen in Frankreich den Ausstoß von Treibhausgasen verringern.

Régionales 2021

Quo vadis, Frankreich?

Martin Vogler

Nach den Regionalwahlen im Juni 2021 herrscht in Frankreich Ratlosigkeit. Der erwartete Fingerzeig für die Präsidentschaftswahl blieb aus, das Wahlergebnis sorgte eher für Verwirrung. Das Volk schien schlicht keine Lust zum Wählen zu haben. Oder wollte es „der Politik“ einen Denkzettel verpassen?

Kampf dem Islamismus

Gespaltenes Frankreich

Stefanie Eisenreich

Die grausame Ermordung des Lehrers Samuel Paty hat erneut die Debatte um den Kampf gegen den radikalen Islam angeheizt. Die Diskussion über die Grenzen von Meinungs- und Glaubensfreiheit spaltet das Land.


Warning: Use of undefined constant ‘mid_size’ - assumed '‘mid_size’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w019ee22/dokdoc.eu/wp-content/themes/dokdoc/functions.php on line 46
1 2 3 4