Template: category.php

Im Gespräch

Europäische Souveränität, mehr als eine „Illusion“?

Interview mit Ulrike Franke und Pierre Haroche

dokdoc: Der geopolitische Stress der letzten Monate hat die Bruchlinien zwischen Deutschland und Frankreich stärker hervortreten lassen. Wo stehen heute beide Länder und wie ist es um ihre Beziehungen bestellt?

Macron in Deutschland

Ein Staatsbesuch kann helfen

Landry Charrier

Die Absage schwebte seit ein paar Tagen in der Luft. Am 1. Juli war es dann offiziell: Der Staatsbesuch des französischen Präsidenten musste wegen der anhaltenden Unruhen in den Banlieues verschoben werden. Nachholtermin noch offen. 

Weimarer Dreieck

Ein Weimarer Dreieck ohne Antriebskraft?

Monika Sus, Landry Charrier, Hans-Dieter Heumann

Im Herbst findet in Polen die nächste Parlamentswahl statt. Der Ausgang der Wahl wird für die ganze EU entscheidend sein. In diesem Zusammenhang hat dokdoc Monika Sus, Landry Charrier und Hans-Dieter Heumann um eine Einschätzung gebeten. Es geht um das Weimarer Dreieck, den Krieg in der Ukraine, Polens europapolitischen Kurs und die Zukunft der Europäischen Union.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Außenpolitischer GAU für Frankreich

Johanna Möhring

Für Emmanuel Macron ist der offene Krieg Russlands gegen die Ukraine ein geopolitischer GAU, der größte anzunehmende Unfall, auf den die französische Außen- und Verteidigungspolitik nicht wirklich vorbereitet ist.

Rentenreform in Frankreich

Frankreichs tiefe Gräben

Niklas Záboji

Mit seiner geplanten Rentenreform hat Emmanuel Macron die Franzosen gegen sich aufgebracht. Nach Großdemonstrationen mit Rekordbeteiligung sehen einige Beobachter schon Parallelen zu den Protesten der „Gelbwesten“.

Energie

Versorgung in Gefahr

Adrien Pagano

Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland ein geopolitisches Instrument für sich entdeckt: Energie. Davon betroffen sind u. a. Deutschland und Frankreich.

Eurozone

Schreckgespenst Inflation

Martin Vogler

Angesichts einer im Durchschnitt der Eurozone zweistelligen Inflationsrate steigt die Angst vor einer rasanten Geldentwertung. Die einzelnen Staaten halten mit sehr unterschiedlichen Erfolgen dagegen. Im direkten Vergleich von Deutschland und Frankreich liegen die Franzosen derzeit vorne.  

1 2 3 4 5 6