Krieg im Nahen Osten
Nahost: Sie ziehen am selben Strang, setzen aber unterschiedliche Akzente
Gisela Dachs
In Fragen der Weltpolitik driften Berlin und Paris oftmals auseinander. So mächtige Krisen wie Putins Krieg gegen die Ukraine führten dann aber letzlich doch zur Annäherung. Als Emmanuel Macron und Olaf Scholz sich am 10. Oktober zu einer – langfristig als neues Gesprächsformat geplanten – Kabinettsklausur in Hamburg trafen, hatte ein anderes Drama die Tagesordnung überschattet: das barbarische Massaker der Hamas, mit über tausend ermordeten Israelis und mindestens zweihundert Geiseln, darunter viele französische und deutsche Staatsbürger.