„Wir sind im Krieg!“ Sechs Mal wiederholt Emmanuel Macron während seiner Fernsehansprache am Abend des 16. März 2020 angesichts der Corona-Pandemie seine martialischen Worte, um den Ernst der Lage zu beschreiben. Die Chronologie der Corona-Krise in Frankreich von März 2020 bis Juli 2021. Die Updates seit August 2021:
Zu Beginn der Corona-Pandemie entschieden sich die französische und die deutsche Regierung für sehr unterschiedliche Rezepte, um deren wirtschaftliche Auswirkungen zu bekämpfen. Zuerst schien Deutschland alles besser zu machen. Doch nachdem sich die Lage etwas normalisierte, zeigt sich Überraschendes.
Während die Corona-Vorschriften in Frankreich Ende Juni 2021 weitestgehend gelockert wurden, kann in den französischen Überseegebieten von „Normalität“ keine Rede sein, wie das Beispiel des mit Abstand bevölkerungsreichsten Überseegebietes Réunion und seinen rund 860.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zeigt.
28 Grad, Sonne. In der Luft der Gesang einer Sopranistin und der süße Duft von Linden. Paris atmet auf: Mit dem Sommer kommen nach drei harten Corona-Lockdowns Lebensfreude und Leichtigkeit in die französische Hauptstadt zurück.
Endlich wieder neue Projekte. Fünf Französinnen und Franzosen berichten über ihre Zeit in der Corona-Krise und ihre Pläne nach dem Ende des dritten Lockdowns im Sommer 2021.
Endlich wieder Paris! Die schrittweise Öffnung nach dem zweiten Corona-Lockdown macht das unter Auflagen auch für Deutsche möglich. Durchstarten heißt jetzt die Devise, zum Beispiel mit fünf (!) Museen an nur einem Wochenende.
Studierende in Deutschland und Frankreich können seit dem Sommersemester 2020 in der Regel nicht mehr an Präsenzkursen teilnehmen. Welche Auswirkungen das hat und inwiefern es dabei kulturelle Unterschiede gibt, erklärt Marjorie Berthomier, Generalsekretärin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH).
Warning: Use of undefined constant ‘mid_size’ - assumed '‘mid_size’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w019ee22/dokdoc.eu/wp-content/themes/dokdoc/functions.php on line 46 1234▶
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.